Über 1.770 Kolbenflugzeuge ausgeliefert – Tendenz steigend
Laut dem GAMA-Jahresbericht 2024 wurden im vergangenen Jahr 1.772 fabrikneue Kolbenflugzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs von über fünf Prozent gegenüber 2023. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 waren es noch 1.123 Maschinen – das bedeutet ein Wachstum von mehr als 57 % in nur zehn Jahren. Gründe dafür sind unter anderem:
- der anhaltende Pilotennachwuchs,
- der Bedarf an modernen Schulflugzeugen,
- die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Flugzeugmodelle,
- sowie der wachsende Markt für Spezialanwendungen wie Landwirtschaft, Katastrophenschutz oder Luftbildvermessung.
Marktführer mit Abstand: Cirrus Aircraft
Cirrus Aircraft aus Duluth (Minnesota, USA) bleibt unangefochten an der Spitze der Auslieferungsstatistik. Besonders das Modell SR22T, ein hochmodernes einmotoriges Flugzeug mit Turbolader und Glascockpit, zählt zu den Bestsellern. Auch die etwas kleinere SR20 bleibt bei Flugschulen und privaten Eigentümern beliebt.
Charakteristisch für Cirrus ist das serienmäßige Fallschirmsystem CAPS (Cirrus Airframe Parachute System), das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Mit über 700 ausgelieferten Flugzeugen im Jahr 2024 dominiert der Hersteller weiterhin das Premiumsegment der Kolbenflugzeuge.
Cessna und Piper: Die Klassiker behaupten sich
Auch die Traditionsmarken Cessna (ein Unternehmen der Textron Aviation Gruppe) und Piper Aircraft bleiben unverzichtbare Größen im Markt. Cessna liefert weiterhin hohe Stückzahlen der 172 Skyhawk – das wohl bekannteste Schulungsflugzeug weltweit. Ebenso gefragt sind die Cessna 182 Skylane und Cessna 206 Stationair, vor allem bei Betreibern mit Bush- oder Utility-Fokus.
Piper punktet mit der Archer TX und LX für die Pilotenausbildung und der Piper M350, einer druckbelüfteten Hochleistungsmaschine im oberen Kolbensegment.
Diamond Aircraft: Österreichische Qualität auf dem Vormarsch
Ein bemerkenswerter Aufsteiger ist erneut Diamond Aircraft Industries aus Wiener Neustadt (Österreich). Das Unternehmen konnte seine Marktposition 2024 weiter festigen. Besonders gefragt sind die zweimotorige DA42-VI sowie die einmotorige DA40 NG, beide mit Austro-Dieseltriebwerken (einer Eigenentwicklung des Unternehmens) und modernen Avioniksystemen.
Diamonds Maschinen gelten als besonders sparsam, umweltfreundlich und zuverlässig – Eigenschaften, die sie besonders für Flugschulen, Universitäten und Polizei- oder Umweltbehörden attraktiv machen.
Air Tractor: Arbeitstier aus Texas
Mit in der Rangliste vertreten ist auch Air Tractor, ein Hersteller aus Olney, Texas. Seine robusten, großflächigen Einsitzer mit Kolbenmotor sind für den harten Einsatz konzipiert: Landwirtschaftliche Sprüharbeiten, Brandbekämpfung und andere Spezialaufgaben.
Besonders das Modell AT-402B mit über 600 PS und großem Nutzlastvermögen findet global großen Anklang – unter anderem in Südamerika, Australien und Südostasien.
Die Vielfalt wächst: Vom Schulflieger bis zum Arbeitspferd
Die Top Ten der meistverkauften Kolbenflugzeuge 2024 zeigen: Die Szene bleibt vielseitig. Der Markt reicht von klassischen VFR-Schulungsflugzeugen über vollausgestattete IFR-Reisemaschinen bis hin zu hochspezialisierten Arbeitsflugzeugen. Das zeigt auch, wie sehr Kolbenflugzeuge trotz elektrischer und hybrider Alternativen weiterhin gefragt sind – nicht zuletzt wegen:
- ihrer vergleichsweise niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten,
- der weltweiten Infrastruktur für Wartung und Treibstoffversorgung,
- und der großen Vielfalt an Modellen und Konfigurationen.
Ausblick: Wandel mit Rückenwind
Auch wenn die Elektrifizierung und Hybridisierung der Luftfahrt immer weiter voranschreitet, wird das klassische Kolbenflugzeug noch viele Jahre unverzichtbarer Bestandteil der General Aviation bleiben. Erste elektrische Flugzeuge wie die Pipistrel Velis Electro gewinnen zwar an Bedeutung, bewegen sich jedoch noch in kleinen Stückzahlen.
Der Fortschritt in der Kolbenfliegerei selbst geht weiter – etwa durch modernere Avionik, effizientere Motoren und den vermehrten Einsatz alternativer Kraftstoffe wie unverbleites AvGas oder SAF (Sustainable Aviation Fuel).
Top 10 der meistverkauften Kolbenflugzeuge 2024
Platz | Modell | Hersteller | Auslieferungen 2024 (geschätzt) | Besonderheiten / Einsatzbereiche |
---|---|---|---|---|
1 | Cirrus SR22T | Cirrus Aircraft | ~540 | Hochleistungs-Einmot mit Turbolader, IFR-tauglich, mit CAPS-Fallschirmsystem |
2 | Cirrus SR20 | Cirrus Aircraft | ~170 | Schulungs- und Reiseflugzeug, Glascockpit, beliebt bei Hochschulen |
3 | Cessna 172S Skyhawk | Textron Aviation | ~160 | Der Klassiker der Flugschulung, robust und weit verbreitet |
4 | Piper Archer LX/TX | Piper Aircraft | ~120 | IFR-fähiges Schulflugzeug mit modernem Glascockpit |
5 | Diamond DA40 NG | Diamond Aircraft (AT) | ~100 | Diesel-Einsitzer mit effizientem Austro-Engine, beliebt bei Flugschulen |
6 | Diamond DA42-VI | Diamond Aircraft (AT) | ~90 | Modernes zweimotoriges Schulungs- und Trainingsflugzeug |
7 | Cessna 182T Skylane | Textron Aviation | ~80 | Vielseitiges Reiseflugzeug mit höherer Leistung als die 172 |
8 | Air Tractor AT-402B | Air Tractor (USA) | ~70 | Arbeitsflugzeug für Landwirtschaft & Feuerbekämpfung |
9 | Piper M350 | Piper Aircraft | ~50 | Druckkabine, 350 PS, im oberen Premiumsegment der Kolbenfliegerei |
10 | Tecnam P2010 TDI | Tecnam (Italien) | ~40 | Leichtflugzeug mit Dieselantrieb, zunehmend in Europa verbreitet |
Quellverweise:
GAMA