Pilot-Hub News

AERO Friedrichshafen 2025 – Der internationale Hotspot der Allgemeinen Luftfahrt wächst weiter

Zuletzt aktualisiert am 5. April 2025
Die AERO Friedrichshafen, Europas führende Messe für Allgemeine Luftfahrt, öffnet vom 9. bis 12. April 2025 erneut ihre Tore – und das in ihrer bisher größten Ausgabe. Mit über 756 Ausstellern aus rund 38 Ländern, mehr als 32.000 Besuchern und einem Medieninteresse von über 500 akkreditierten Journalistinnen und Journalisten weltweit ist die AERO nicht nur ein bedeutendes Branchentreffen, sondern auch ein bedeutender Indikator für Innovationen und Trends in der zivilen Luftfahrt.

Ein Schaufenster der Innovationen – von Segelflug bis Business Aviation

In 12 Messehallen und einem weitläufigen Static Display erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfassender Überblick über sämtliche Facetten der Allgemeinen Luftfahrt. Die Bandbreite reicht von klassischen Segelflugzeugen, Ultraleicht- und Motorflugzeugen, über Helikopter bis hin zu Business Jets der neuesten Generation.

Die AERO präsentiert sich dabei nicht nur als Messe, sondern als integrativer Marktplatz, Diskussionsforum und Innovationsplattform. Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Flugschulen, Aviation-Tech-Start-ups sowie Vertreter von Behörden und Institutionen nutzen die AERO als Bühne für Produktneuheiten, strategische Partnerschaften und technologische Zukunftsthemen.


Digitale Unterstützung: Die neue AERO App

Ein Highlight in puncto Besucherfreundlichkeit stellt die offizielle AERO App dar. Diese ermöglicht bereits im Vorfeld eine strukturierte Planung des Messebesuchs. Vor Ort unterstützt sie mit einem interaktiven Hallenplan, einem stets aktuellen Tagesprogramm, Ausstellerverzeichnis sowie weiteren praktischen Funktionen. Besonders attraktiv: Exklusive 20 % Rabattcodes auf Tages- und Mehrtagestickets für Erwachsene sind über die App erhältlich – allerdings nur für begrenzte Zeit.

Die App steht ab sofort sowohl im Google Play Store (Android) als auch im Apple App Store (iOS) zum Download bereit.


Slot-Management für Piloten – selbst zur AERO fliegen

Besonderes Flair verleiht der Messe auch die Möglichkeit, selbst mit dem eigenen Flugzeug anzureisen. Die Slot-Regelung für anfliegende Pilotinnen und Piloten wurde 2025 nochmals optimiert. Ab dem 3. Februar 2025 ist die Slot-Vorreservierung möglich – verbunden mit einem attraktiven Piloten-Paket, das beispielsweise vergünstigte Tickets und exklusive Services umfasst. Der Messeflugplatz wird somit erneut zum pulsierenden Drehkreuz der fliegenden Community.


Konferenzen, Zukunftstechnologien & Nachhaltigkeit

Ein thematischer Schwerpunkt liegt 2025 auf nachhaltigen Antriebstechnologien. Bereits zum dritten Mal findet der AERO Hydrogen & Battery Summit statt (8.–9. April 2025). Dort treffen sich internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zur Diskussion über den Fortschritt bei wasserstoff- und batteriebasierten Antrieben in der Luftfahrt. Die AERO selbst startet dann einen Tag später.

Diese Verbindung von Messe und Fachtagung zeigt, wie eng Innovationsdynamik und fachlicher Austausch in Friedrichshafen verknüpft sind. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Luftfahrt wird durch Aussteller wie Pipistrel, Bye Aerospace oder H2Fly unterstrichen – Unternehmen, die emissionsarme oder sogar emissionsfreie Fluglösungen auf den Markt bringen wollen.


Internationale Expansion: AERO Drones, AERO South Africa & AERO Asia

Die Marke AERO ist längst nicht mehr nur auf Friedrichshafen beschränkt. 2025 findet die AERO Drones – ein eigener Bereich für unbemannte Luftfahrzeuge – vom 9. bis 11. April parallel zur Hauptmesse statt. Sie bildet die Entwicklungen im stark wachsenden UAV-Markt ab, von Drohnentechnologien für Landwirtschaft und Industrie bis hin zu urbanen Mobilitätslösungen.

Darüber hinaus expandiert die AERO international weiter:

  • AERO South Africa gastiert vom 25. bis 27. Juni 2025 erstmals am Lanseria International Airport nahe Johannesburg – mit Fokus auf den afrikanischen Kontinent.
  • AERO Asia findet vom 6. bis 9. November 2025 in Zhuhai (Guangdong, China) statt und erschließt damit gezielt die asiatisch-pazifische Region, die für die Allgemeine Luftfahrt zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Fazit: Die AERO 2025 als Gradmesser der Branche

Die AERO Friedrichshafen ist mehr als eine Messe – sie ist Trendbarometer, Innovationshub und Treffpunkt der globalen Luftfahrt-Community. 2025 verspricht die Veranstaltung, neue Maßstäbe zu setzen: technologisch, inhaltlich und organisatorisch.

Ob als Fachbesucher, Pilot, Hersteller, Investor oder Luftfahrt-Enthusiast – die AERO ist der Ort, an dem die Zukunft der Allgemeinen Luftfahrt konkret wird. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig vorbereiten – die digitale AERO App ist dabei der ideale Begleiter.


Quellverweise:
AERO

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren: