Pilot-Hub News

Austro Control: Grenzüberschreitender Free Route Airspace mit östlichen Nachbarn

Zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2024
Austro Control hat den Free Route Luftraum erweitert und damit die grenzüberschreitende Flugplanung mit den östlichen Nachbarn Tschechien, Slowakei und Ungarn revolutioniert. Seit dem 28. November 2024 können Flugzeuge direkt und auf der kürzestmöglichen Strecke diese Nachbarländer durchqueren. Diese Entwicklung stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf Effizienz, Umweltschutz und die europäische Luftfahrtintegration.

Erweiterung des Free Route Luftraums

Bereits seit 2016 pioniert Austro Control den Free Route Airspace und etablierte damals den ersten grenzüberschreitenden Luftraum mit Slowenien. Die aktuelle Erweiterung schließt nun alle angrenzenden Nachbarstaaten ein und schafft einen einheitlichen Free Route Airspace. Diese Kooperation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Flugsicherungen der Nachbarländer, womit die Vorgaben des „Single European Sky“-Projekts frühzeitig erfüllt wurden.

Die Erweiterung führt die bisherigen Projekte SECSI FRA (South East Common Sky Initiative Free Route Airspace) und FRA-IT (Italien) zusammen und wird durch das SEE FRA (South East Europe Free Route Airspace) finalisiert. Somit entsteht ein der größten grenzüberschreitenden Lufträume in Europa, der die Flugplanung und Luftfahrtsteuerung auf eine neue Ebene hebt.

Vorteile für Airlines, Passagiere und die Umwelt

Free Route ermöglicht Flugzeugen, den Luftraum frei zwischen gewählten Ein- und Ausflugspunkten zu durchfliegen, anstatt sich an festgelegte Flugrouten zu halten. Dadurch können Airlines:

  • Treibstoff sparen: Bis zu 23.000 kg Kerosin pro Tag können eingespart werden.
  • Emissionen reduzieren: Dies entspricht einer Einsparung von bis zu 70.000 kg CO2-Emissionen pro Tag.
  • Flexibler planen: Optimale Flugrouten können in nahezu allen Flughöhen gewählt werden.

Passagiere profitieren von kürzeren Flugzeiten, während die Umwelt durch einen signifikanten Rückgang der Emissionen entlastet wird. Laut Austro Control werden durch diese Maßnahmen jährlich bis zu 100.000 Tonnen CO2 vermieden.

Technologische Innovation und europäische Integration

Die Umsetzung eines grenzüberschreitenden Free Route Airspace erfordert eine enge Abstimmung und technologischen Fortschritt. Flugsicherungen wie Austro Control spielen dabei eine Vorreiterrolle. Philipp Piber, Geschäftsführer von Austro Control, betonte: „Heute sind wir stolz darauf, dass wir jetzt einen Free Route Airspace mit allen unseren Partner-ANSPs realisiert haben.“

Elisabeth Landrichter, ebenfalls Geschäftsführerin von Austro Control, unterstrich: „Mit unserem Free Route Luftraum und innovativen An- und Abflugverfahren werden wir in Summe CO2-Emissionen von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr vermeiden können.“

Europäisches Vorzeigeprojekt im Single European Sky

Der Single European Sky (SES) ist eine Initiative der EU, um den europäischen Luftraum effizienter zu gestalten und den Flugverkehr nachhaltiger zu machen. Austro Control’s Vorreiterrolle in der Umsetzung des Free Route Airspace macht Österreich zu einem zentralen Akteur in der SES-Strategie. Durch die nahtlose Integration mit den Nachbarstaaten entsteht ein Modell, das andere Regionen Europas inspirieren kann.

Ausblick

Die Erweiterung des Free Route Airspace markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt und effizienterer europäischer Integration. Mit den neuesten technologischen Entwicklungen und einer engen Zusammenarbeit zwischen den Flugsicherungsorganisationen werden künftige Projekte wie ein europaweiter einheitlicher Luftraum realistischer denn je.

Austro Control beweist, dass durch Innovation und Kooperation erhebliche Fortschritte für Airlines, Passagiere und die Umwelt erzielt werden können. Der grenzüberschreitende Free Route Airspace ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Luftfahrt den Herausforderungen von heute mit zukunftsweisenden Lösungen begegnet.


Quellverweise:
Flieger.News

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren: