Ablauf und Programm
Der Besuchertag umfasst einstündige Führungen, die in halbstündigen Intervallen zwischen 9:30 Uhr und 15:00 Uhr starten. Während der Führung werden die Betriebsräume des Fluginformationsdienstes (FIS) und des Flugberatungsdienstes (AIS-C) in Gruppen besichtigt. Anschließend besteht in der Lobby der DFS-Unternehmenszentrale die Möglichkeit, an Informationsständen von FIS und AIS mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Höhepunkte des Tages:
✔ Exklusive Führungen durch die Betriebsräume von FIS und AIS-C
✔ Austausch mit Flugsicherungsexperten an Infoständen
✔ Vertiefung von Kenntnissen zu Flugberatung und Fluginformationsdienst
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung ist seit dem 3. März 2025 über die offizielle Webseite der DFS Deutsche Flugsicherung möglich. Wichtig zu beachten:
✅ Einzelanmeldungen erforderlich (keine Gruppenanmeldungen)
✅ Mindestalter: 14 Jahre
✅ Personalausweis oder Reisepass erforderlich
✅ Pünktliches Erscheinen empfohlen (mindestens 30 Minuten vor Führungsbeginn)
Alle Führungen beginnen pünktlich, und eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Was macht der Fluginformationsdienst (FIS)?
Der Fluginformationsdienst (Flight Information Service, FIS) spielt eine essenzielle Rolle in der Luftfahrt. Er unterstützt VFR-Pilotinnen und -Piloten mit wichtigen Informationen während des Fluges, um eine sichere und reibungslose Durchführung zu gewährleisten.
🔹 Bereitstellung von Verkehrsinformationen für den Luftraum
🔹 Navigationstipps und Wettermeldungen
🔹 Sicherheitsrelevante Hinweise während des Fluges
FIS stellt eine wichtige Ergänzung zur Flugsicherung dar, da VFR-Flüge nicht unter Radarführung stehen und die Unterstützung durch diesen Dienst die Situationsbewusstheit der Pilotinnen und Piloten verbessert.
Der Flugberatungsdienst (AIS-C): Unverzichtbar für die Flugvorbereitung
Der Aeronautical Information Service (AIS-C) ist eine zentrale Anlaufstelle für Pilotinnen und Piloten vor dem Flug. Hier werden essenzielle Informationen zur Flugvorbereitung bereitgestellt. Dazu gehören:
📌 Luftfahrtkarten und aktuelle NOTAMs (Notice to Airmen)
📌 Unterstützung bei der Flugplanung und Flugplanaufgabe
📌 Luftraum- und Wetterinformationen für die optimale Routenwahl
AIS trägt maßgeblich dazu bei, dass VFR-Flüge sicher und effizient durchgeführt werden können, indem wichtige Daten über Lufträume, Hindernisse und Wetterbedingungen bereitgestellt werden.
Warum lohnt sich der Besuchertag?
Der VFR-Besuchertag bietet eine einmalige Gelegenheit, das Zusammenspiel zwischen Pilotinnen, Piloten und Flugsicherung besser zu verstehen. Durch die Besichtigung der Betriebsräume, den direkten Austausch mit FIS- und AIS-Fachkräften sowie die praktischen Einblicke in die Arbeitsabläufe der DFS wird ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe in der Flugsicherung geschaffen.
Vorteile für Pilotinnen und Piloten:
✅ Besseres Verständnis für die Arbeitsweise der Flugsicherung
✅ Erhöhung der eigenen Flugsicherheit durch neue Erkenntnisse
✅ Direkter Dialog mit Flugsicherungsexperten
✅ Einblick in die technischen Abläufe von FIS und AIS
Fazit
Die Teilnahme am VFR-Besuchertag 2025 ist eine großartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Welt der Flugsicherung zu erhalten. Durch die Führungen, die Gespräche mit den Experten und die Möglichkeit, sich mit anderen VFR-Pilotinnen und -Piloten auszutauschen, wird ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr geleistet.
📅 Datum: 15. März 2025
📍 Ort: DFS Campus, Langen (Hessen)
🔗 Anmeldung: Über die Webseite der DFS
Ob erfahrener Pilot oder Flugschüler – dieser Besuchertag bietet spannende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse für alle, die sich für die Flugsicherung und den sicheren Betrieb von VFR-Flügen interessieren.
Quellverweise:
DFS