Swift 100R: Der bleifreie Kraftstoff aus den USA
Swift 100R wird vom US-Hersteller Swift Fuels LLC mit Sitz in Indiana produziert. Es handelt sich dabei um einen bleifreien Flugkraftstoff mit 100 Oktan, der speziell als Ersatz für das bislang gebräuchliche 100LL entwickelt wurde. Das „R“ im Namen steht für „Renewable“ – also erneuerbar.
Der Kraftstoff enthält mindestens 10 Prozent erneuerbare Komponenten, ist vollständig frei von Blei und anderen toxischen Zusätzen und verfügt bereits über Supplemental Type Certificates (STCs) der US-amerikanischen FAA sowie der Europäischen Luftsicherheitsagentur EASA – zunächst für den Lycoming IO-360-L2A, wie er beispielsweise in der Cessna 172S und R verbaut ist.
Deutsche Einführung über Saarbrücken – mit einem engagierten Team
Die europäische Niederlassung des Unternehmens, die Swift Fuel GmbH, hat ihren Sitz in Saarbrücken und wird von Dr. Thomas Albuzat, Chemiker und selbst Pilot, geleitet. Er war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und bringt seine Expertise in die Markteinführung ein.
Für den Vertrieb in Deutschland kooperiert Swift mit der Bollinger Aviation, deren Geschäftsführer Clemens Bollinger als Bindeglied zwischen Hersteller und Flugplatzbetreiber fungiert. In Ganderkesee ist die Infrastruktur zur Nutzung des Kraftstoffs bereits komplett eingerichtet: Tankwagen, Hinweisschilder und speziell gekennzeichnete Tankdeckel an den betroffenen Flugzeugen sorgen für klare Abläufe im Alltag.
Warum ist Swift 100R so bedeutsam für die Luftfahrt?
Das heute noch weit verbreitete Avgas 100LL enthält Tetraethylblei, das nicht nur gesundheitsschädlich ist, sondern auch die Umwelt massiv belastet. Die Diskussion über ein bleifreies Avgas ist nicht neu – schon seit vielen Jahren fordern Umweltbehörden, Luftfahrtverbände und Forscher eine umweltfreundliche Alternative, die ohne technische Umrüstungen sofort einsetzbar ist.
Swift 100R bietet genau das:
- Kompatibilität mit bestehenden Motoren (zunächst für bestimmte Typen, später flächendeckend geplant)
- Keine Umbauten an Flugzeugen notwendig
- Mischbar mit herkömmlichem Avgas
- Materialschonende Eigenschaften durch enthaltene Ether
- Grüne Färbung zur optischen Unterscheidung
Ein langer Entwicklungsweg – mit Blick in die Zukunft
Bereits seit 2009 forscht Swift Fuels an Alternativen zum bleihaltigen Avgas. Das erste Produkt, Swift UL94, wurde weltweit für eine große Zahl von Kolbenmotoren zertifiziert – darunter auch ROTAX-Motoren, die in vielen Ultraleichtflugzeugen eingesetzt werden. UL94 deckt laut Hersteller rund 70 Prozent des globalen Kolbenflugzeugbestands ab.
Swift 100R geht nun den entscheidenden nächsten Schritt: Es bietet die Oktanzahl von 100LL und soll dessen vollwertiger, umweltfreundlicher Ersatz werden. Eine Zertifizierung für weitere Motoren ist bereits in Vorbereitung.
Der nächste Meilenstein: Ganderkesee nach Friedrichshafen
Neben dem regulären Betrieb ist auch ein symbolischer Langstreckenflug mit Swift 100R geplant: Von Ganderkesee nach Friedrichshafen zur AERO 2025, Europas größter Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt. Der Flug wird, wenn Wetter und Logistik mitspielen, der erste Langstreckenflug in Europa mit Swift 100R sein – ein starkes Zeichen für Innovation und ökologische Verantwortung.
Statements aus der Praxis
Ralf Sauer, Geschäftsführer des Flugplatzes und der AAG Flight Academy, zeigt sich überzeugt vom neuen Kraftstoff:
„Die Leidenschaft fürs Fliegen und innovative Lösungen gehören zur DNA unseres Unternehmens. Nachhaltigkeit ist kein Marketingbegriff für uns, sondern gelebte Verantwortung.“
Auch Dr. Albuzat betont:
„Wir stehen vor einer historischen Wende in der Kraftstoffversorgung der Luftfahrt. Mit Swift 100R ist ein sicheres, bewährtes Produkt auf dem Markt, das zugleich den Anforderungen der Umwelt entspricht.“
Ein bedeutender Schritt für die General Aviation
Die Einführung von Swift 100R in Ganderkesee ist mehr als ein lokaler Pilotversuch – sie ist ein Signal an die gesamte Luftfahrtbranche, dass umweltfreundliche Innovationen bereits heute praktikabel und wirtschaftlich umsetzbar sind.
Wenn sich die Erfahrungen mit Swift 100R in Ganderkesee als durchweg positiv erweisen, könnten viele weitere Flugplätze und Flugschulen in Europa folgen – und damit der bleifreien Luftfahrt den Weg ebnen.
Fazit:
Mit Swift 100R beginnt ein neues Kapitel in der Kraftstoffversorgung der Allgemeinen Luftfahrt. Die Entscheidung des Flugplatzes Ganderkesee, als erster europäischer Standort den neuen bleifreien Treibstoff einzusetzen, ist mutig, wegweisend und zukunftsorientiert. Es bleibt spannend zu beobachten, wie schnell sich diese Entwicklung in Deutschland und darüber hinaus verbreitet.
Quellverweise:
Fliegermagazin