Background and legal basis
Die Einrichtung von Flugbeschränkungsgebieten erfolgt in Deutschland auf Grundlage von § 17 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO). Diese gibt dem Bundesministerium für Verkehr die Befugnis, aus Sicherheits- oder Schutzgründen zeitlich begrenzte Sperrzonen im Luftraum festzulegen. Im Fall von „ED-R Mahlwinkel“ dient die Maßnahme der Durchführung militärischer Übungen oder Erprobungen, die im Raum Sachsen-Anhalt stattfinden.
Ausdehnung des gesperrten Luftraums
Das Flugbeschränkungsgebiet „ED-R Mahlwinkel“ ist klar definiert:
- Lateral limitation: Kreis mit einem Radius von 7 nautischen Meilen um die Koordinaten 52°22’52“ N und 11°49’21“ O, mit Ausnahme von Anteilen des bestehenden Gebiets ED-R 74.
- Vertical limitation: Vom Boden (GND) bis 7.000 Fuß über Normalnull.
- Temporal effectiveness: 21. bis 23. Oktober 2025, jeweils von 06:00 UTC bis Sonnenuntergang.
Damit handelt es sich um eine großräumige und den gesamten Sichtflugverkehr betreffende Sperrung über mehrere Tage.
Type of restrictions
Während der Aktivierungszeiten sind alle Flüge in diesem Gebiet untersagt – dies gilt ausdrücklich auch für den Betrieb von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen). Ausgenommen sind ausschließlich Flüge, die zuvor durch die zuständige Flugsicherungskontrollstelle freigegeben wurden. Dazu zählen:
- militärische Luftfahrzeuge und Flüge im Auftrag der Bundeswehr,
- Staatsluftfahrzeuge,
- Polizeiflüge,
- Rescue and disaster control operations,
- Ambulanzflüge,
- Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR).
Für VFR-Piloten bedeutet dies faktisch ein absolutes Durchflugverbot. IFR-Verkehr kann dagegen nach vorheriger Freigabe unter Kontrolle von Langen Information durchgeführt werden.
Kommunikation und Information
Piloten können sich über den aktuellen Status des Gebiets auf den Frequenzen 119.825 MHz and 132.650 MHz („Langen Information“) erkundigen. Hier erfahren sie, ob das Gebiet aktiviert ist oder ob eine Freigabe im Ausnahmefall erteilt werden kann.
Die Bekanntmachung weist ausdrücklich darauf hin, dass Durchfluggenehmigungen im Einzelfall zwar möglich sind, jedoch nur unter klarer Kontrolle und Freigabe.
Significance for general aviation
Für die allgemeine Luftfahrt, insbesondere VFR-Piloten in Nord- und Mitteldeutschland, bedeutet die Einrichtung des „ED-R Mahlwinkel“ eine Einschränkung, die bei der Flugvorbereitung zwingend berücksichtigt werden muss. Besonders Vereine und Privatpiloten sollten ihre Streckenführung anpassen, um das Gebiet weiträumig zu umfliegen.
Solche temporären Luftraumsperren sind kein Einzelfall. Immer wieder werden sie eingerichtet, um militärische Übungen, sicherheitsrelevante Erprobungen oder Großereignisse abzusichern. Für Piloten zeigt dies, wie wichtig die kontinuierliche Kontrolle von NOTAMs und Nachrichten für Luftfahrer (NfL) vor jedem Flug ist.
Conclusion
Mit der Festlegung des temporären Gebiets „ED-R Mahlwinkel“ wird der Luftraum über Sachsen-Anhalt für drei Tage eingeschränkt. Die Maßnahme unterstreicht die wachsende Bedeutung von flexiblen Luftraumstrukturen, die einerseits militärische und sicherheitsrelevante Aktivitäten ermöglichen, andererseits aber für die zivile Luftfahrt Planungssicherheit schaffen müssen.
Für Piloten gilt: Wer im Oktober 2025 im Fluginformationsgebiet Bremen unterwegs ist, sollte die Aktivierungszeiten und Koordinaten dieses Sperrgebiets fest im Blick behalten – andernfalls drohen nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern auch empfindliche rechtliche Konsequenzen..
Source references:
NFL (the link requires a subscription to Eisenschmidt)