Pilot-Hub News

Deutscher Wetterdienst stellt Mehrfachlizenzen für pc_met Internet Service ein

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2024
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat angekündigt, dass die bei Vereinen, Flugschulen und Luftfahrtunternehmen beliebten Mehrfachlizenzen für den pc_met Internet Service, ein zentrales Werkzeug für Flugwetterbriefings, zum 1. Juli 2024 eingestellt werden.

Diese Entscheidung wurde von Dr. Christoph Leifeld, dem Leiter des Kundenservice Luftfahrt im Geschäftsbereich Wettervorhersage des DWD, bekanntgegeben und markiert das Ende einer fast dreißigjährigen Ära spezieller Vertriebsmodelle für diesen Service.

Hintergrund der Entscheidung

Vor etwa 30 Jahren führte der DWD ein Vertriebsmodell ein, das es Vereinen, Flugschulen und Luftfahrtunternehmen ermöglichte, ihren Mitgliedern vergünstigten Zugang zum pc_met Internet Service zu bieten. Diese Gruppen übernahmen einen Teil des Vertriebs- und Abrechnungsaufwandes, was es dem DWD erlaubte, die Kosten pro Zugang niedrig zu halten. Dieses Modell führte jedoch zu einem erheblichen administrativen Aufwand, besonders in Anbetracht der gestiegenen Nutzerzahlen und der laufenden Änderungen in den Mitgliederdaten der beteiligten Institutionen.

Auswirkungen der Einstellung

Mit der Einstellung der Mehrfachlizenzen wird nicht nur eine Ära beendet, sondern es entfallen auch die damit verbundenen Vergünstigungen. Der DWD hat die Preise für diese Lizenzen über die Jahre stabil gehalten, trotz gestiegener Personalkosten. Nach der Einstellung des Mehrfachlizenz-Modells müssen die Nutzer auf Einzellizenzen umsteigen, deren Preise bei 66,81 EUR jährlich liegen, zuzüglich Mehrwertsteuer. Eine sechsmonatige Lizenz wird für 36,13 EUR angeboten, was eine Option für saisonale Nutzer darstellt.

Zukünftige Preisentwicklung und Dienstangebot

Der DWD bleibt weiterhin dem Angebot eines qualitativ hochwertigen Flugwetterbriefingdienstes verpflichtet. Die Einstellung der Mehrfachlizenzen ist Teil einer breiteren Strategie zur Reduzierung des Personalaufwands und zur Kosteneffizienz. Langfristig erhofft sich der DWD, die Einsparungen durch reduzierte Personalkosten an die Kunden weitergeben zu können, was möglicherweise zu niedrigeren Preisen führen wird.

Die Einstellung der Mehrfachlizenzen stellt für viele eine Veränderung dar, bietet aber auch die Möglichkeit, die Dienstleistungen des DWD effizienter zu gestalten. Der Übergang von Mehrfach- zu Einzellizenzen erfordert von den betroffenen Institutionen eine Anpassung ihrer Budgetplanung und ihrer administrativen Prozesse. Langfristig könnte dies jedoch zu einem effizienteren und kostengünstigeren Service führen, von dem alle Nutzer profitieren.


Quellverweise:
DAEC

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren: