Das Instrument Rating (IR) ist die umfassendste Berechtigung für den Instrumentenflug. Es erlaubt Piloten, Flüge unter IFR-Bedingungen (Instrument Flight Rules) durchzuführen, was insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen oder komplexen Luftraumbedingungen von großer Bedeutung ist.
Heutzutage wurde das klassische IR jedoch vielfach vom CB-IR abgelöst. Will man als Privatpilot ein Instrument Rating machen, bietet sich auf jeden Fall eher das CB-IR an und einige Flugschulen bieten daher auch nur dieses noch an. Das klassische IR ist eher Bestandteil der CPL oder ATPL Berufspilotenausbildung.
Pilot-in-Command Mitgliedschaft
Um diesen Artikel weiterzulesen, werde jetzt für nur 3,99€ monatlich Mitglied im Pilot-Hub.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,